Hüftdysplasie Meine Reha in Bad Pyrmont 2004
Die Therapie erfolgte mit Bewilligung der BfA über einen Zeitraum von 5 Wochen. Dort wurden viele Übungen für den gezielten Muskelaufbau gemacht,
sowohl in der Einzel-Krankengymnastik (wo überwiegend mit Gewichten sprich Hanteln, Posturomed, Laufband usw.geübt wurde),
als auch in der Gruppengymnastik.
Da man sich in der Zeit nach der OP auch nicht übermäßig angestrengt hat und auch das Gleichgewicht nicht mehr so war wie vorher, wurde zugleich ebenfalls an der Kondition und Koordination gearbeitet. Desweiteren bekam ich Wärmeanwendungen mit Moorpackungen, die besonders nach einem "gut gepackten" Trainingstag gut taten. Ein weiteres Highlight waren die Wasserbettmassagen. Verspannunglösend und angenehm zugleich. Anfangs stand auch Aquajogging mit auf dem Plan, jedoch wurde das nach 3 Wochen durch Walking ersetzt, damit ich mehr und gezielter an meinem Gangbild arbeiten konnte. Ergänzend kamen noch Progressive Muskelentspannung und ein kleiner Kurs über Körperwahrnehmung (nach Feldenkrais) dazu.
|
![]() Hier wird vor allem die Ausdauer trainiert |
![]() Für die Koordination und gleichzeitig auch Stärkung der Muskeln |
![]() ...und auch die andere Seite |
![]() Duch ein langsames Absteigen von der Bank werden vor allem die Oberschenkel und Gesäßmuskeln beansprucht |
![]() Ebenso bei dieser Übung |
![]() Geschult wurde auch das Gleichgewicht |
![]() Das mit dem Gleichgewicht war nicht immer einfach... |
![]() ...egal in welche Richtung. |
![]() |